Partnersuchmaschine

Partnersuchmaschine

25.09.2024

    • sortieren nach:
  • PL

    Fundacja Kolejowa „Stacja Lubsko/Sommerfeld“ (Eisenbahn Stiftung „Lubsko/Sommerfeld Bahnhof“.

    spezifisches Ziel 2.1. Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu inklusiven und hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie lebenslanges Lernen durch Entwicklung barrierefreier Infrastruktur, auch durch Förderung der Resilienz des Fern- und Online-Unterrichts in der allgemeinen und beruflichen Bildung.
    2.2. Stärkung der Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, soziale Inklusion und soziale Innovation.
    3.1. Weitere Maßnahmen zur Unterstützung von „Bessere Governance in Bezug auf die Zusammenarbeit“.
  • PL

    Centrum Kultury w Kamiennej Górze

    spezifisches Ziel 1.1. Förderung der Anpassung an den Klimawandel, der Katastrophenprävention und der Katastrophenresilienz unter Berücksichtigung von ökosystembasierten Ansätzen.
    2.1. Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu inklusiven und hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie lebenslanges Lernen durch Entwicklung barrierefreier Infrastruktur, auch durch Förderung der Resilienz des Fern- und Online-Unterrichts in der allgemeinen und beruflichen Bildung.
    2.2. Stärkung der Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, soziale Inklusion und soziale Innovation.
    3.1. Weitere Maßnahmen zur Unterstützung von „Bessere Governance in Bezug auf die Zusammenarbeit“.
  • PL

    Sieć Badawcza ŁUKASIEWICZ – PORT Polski Ośrodek Rozwoju Technologii  Departament Społecznej Odpowiedzialności Nauki – Ogrody Doświadczeń

    spezifisches Ziel 2.1. Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu inklusiven und hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie lebenslanges Lernen durch Entwicklung barrierefreier Infrastruktur, auch durch Förderung der Resilienz des Fern- und Online-Unterrichts in der allgemeinen und beruflichen Bildung.
  • DE

    Stadtverwaltung Wilthen

    spezifisches Ziel 2.2. Stärkung der Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, soziale Inklusion und soziale Innovation.
  • DE

    Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.

    spezifisches Ziel 1.1. Förderung der Anpassung an den Klimawandel, der Katastrophenprävention und der Katastrophenresilienz unter Berücksichtigung von ökosystembasierten Ansätzen.
    2.1. Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu inklusiven und hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie lebenslanges Lernen durch Entwicklung barrierefreier Infrastruktur, auch durch Förderung der Resilienz des Fern- und Online-Unterrichts in der allgemeinen und beruflichen Bildung.
    2.2. Stärkung der Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, soziale Inklusion und soziale Innovation.
  • PL

    Miejskie Centrum Kultury, Aktywności i Promocji Gminy „Stacja Kultury“ w Świeradowie-Zdroju

    spezifisches Ziel 2.2. Stärkung der Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, soziale Inklusion und soziale Innovation.
  • PL

    Miasto Szklarska Poręba Stadt Szklarska Poręba

    spezifisches Ziel 2.2. Stärkung der Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, soziale Inklusion und soziale Innovation.
  • PL

    GMINA KARPACZ / GEMEINDE KARPACZ

    spezifisches Ziel 2.2. Stärkung der Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, soziale Inklusion und soziale Innovation.
  • PL

    LAS FESTIWAL szuka partnera projektu! / LAS FESTIVAL sucht einen Projektpartner

    spezifisches Ziel 2.2. Stärkung der Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, soziale Inklusion und soziale Innovation.
  • PL

    Gminny Ośrodek Kultury i Biblioteka w Gromadce / Kulturzentrum und Bibliothek der Gemeinde Gromadka

    spezifisches Ziel 2.2. Stärkung der Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, soziale Inklusion und soziale Innovation.