Erneut laden wir potenzielle Projektpartner zur Einreichung von Projektanträgen in folgenden Programmprioritäten und spezifischen Zielen ein:
Priorität 1: „Ein nachhaltiger Grenzraum – Prävention und Anpassung an den Klimawandel“
Spezifisches Ziel 1.1: „Förderung der Anpassung an den Klimawandel, der Katastrophenprävention und der Katastrophenresilienz unter Berücksichtigung von ökosystembasierten Ansätzen“
Priorität 2: Ein lebenswerter Grenzraum – Bildung, Kultur und Tourismus
Spezifisches Ziel 2.2. Stärkung der Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, soziale Inklusion und soziale Innovation
Was gibt es Neues?
- es handelt sich um stetige Calls, die bis zum 31.01.2026 oder bis zur Mittelausschöpfung dauern werden
- das Programmhandbuch und der Leitfaden für Kommunikation und Sichtbarkeit wurde aktualisiert
- das Antragsverfahren wird jetzt einfacher
Zudem wurden die Informationen über den andauernden Call im spezifischen Ziel 2.1 um neueste Versionen der notwendigen Unterlagen (Programmhandbuch, Leitfaden für Kommunikation und Sichtbarkeit u.a.) ergänzt.
Mehr Informationen und Einzelheiten finden Sie unter dem Reiter „Calls“: [link]
Wir warten auf Ihre Projektanträge!