Am 14. März fand die 7. Sitzung des Begleitauschusses des Kooperationsprogramms Interreg Polen – Sachsen 2021-2027 online statt. Der Begleitausschuss bestätigte Änderungen in Durchführungsdokumenten sowie des Zeitplans der Calls.
Auf der Grundlage von bisherigen Erfahrungen und Ergebnissen der Prüfung des Systems durch die Prüfbehörde im Jahr 2024 wurden notwendigen Ergänzungen vorgenommen.
In diesem Zusammenhang bestätigte der Begleitauschuss (BA):
- Änderung der Geschäftsordnung des BA samt Anlagen
- Änderung der Methodik für die Bewertung von Projektanträgen
Der BA bestätigte auch Änderung des Zeitplans der Calls, um das Aufrufferfahren zu vereinfachen.
Für spezifische Ziele:
1.1 Förderung der Anpassung an den Klimawandel
2.2 Kultur und Tourismus
wurden die dauerhaften (stetigen) Calls eingeführt.
Im geltenden Call für spezifisches Ziel 2.1 Bildung wurden mehrere Zwischestichtage für Einreichung von Projektanträgen eingeführt.
Während der Sitzung wird aktueller Umsetzungsstand des Programms sowie des Kleinprojektefonds präsentiert.
Die Vertreter der Verwaltungsbehörde stellten den Umsetzungsstand der Halbzeitevaluierung dar. Das Gemeinsame Sekretariat informierte über die nächste Sitzung des Ausschusses sowie geplante Informations- und Werbeveranstaltung des Programms in der Förderregion.
Weitere Informationen zu aktuellen Aufrufferfahren finden Sie unter dem Reiter „Calls“: LINK
Der nächste dauerhafte Call für Förderung der Anpassung an den Klimawandel sowie Kultur und Tourismus wird am 31. März eröffnet.