Das Zentrum für Europäische Projekte sucht einen Bewerber/eine Bewerberin für die Stelle:
Fachreferent:in für Projekte
Das Kooperationsprogramm INTERREG Polen- Sachsen 2021–2027
Referenznummer WS-PLSN-2/2025
Standort: Wrocław, Polen
Mehr über uns erfahren Sie unter: www.plsn.eu, www.cpe.gov.pl.
Gesuchte Kompetenzen |
Idealerweise verfügt der Bewerber / die Berberberin über Kenntnisse über das Fördergebiet des Kooperationsprogramms Interreg Polen-Sachsen sowie über die Herausforderungen der Region. Interkulturelle Sensibilität und Aufgeschlossenheit auf einen multikulturellen Umfeld wird von großem Vorteil. Die Teammitglieder verbinden am meisten strukturierte und selbstorganisierte Arbeitsweise mit Engagement und Flexibilität. Personen, die ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten aufweisen, können in den multinationalen Team viel beitragen. Das Bewußtsein über kulturelle Unterschiede in der Arbeitsweise verschiedener Akteure im deutschen und polnischen Teil des Fördergebietes ist untentbehrlich.
Der künftige Mitarbeiter / die künftige Mitarbeiterin erwartet eine spannende Tätigkeit in unserem erfahrenen, zweisprachigen Team im Herzen von Wrocław. Dabei profitieret das Team von flexiblen Home-Office-Möglichkeiten. Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Entwicklung durch ein individuell gestaltetes Schulungsprogramm und bieten Ihnen attraktive Verdienstmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld.
Ihr Aufgabengebiet: |
- Durchführung und Bewerbung von Calls zur Einreichung von Projektanträgen;
- Formelle und inhaltliche Bewertung der eingehenden Projektanträge;
- Erstellen von Zuwendungsverträgen;
- Unterstützung für sächsische und polnische Projektpartner bei der Projektumsetzung;
- Vorbereitung und Teilnahme an Veranstaltungen zur Bewerbung des Interreg-Programms;
- Beratung und Betreuung sowie Durchführung von Schulungen für potentielle Antragsteller;
- Begleitung und Erstellung von Berichten und anderer Materialien über laufende Projekte und die Programmumsetzung:
- Vorbereitung von Sitzungsunterlagen und Mitarbeit an der Durchführung von Begleitausschusssitzungen;
- Zusammenarbeit mit verantwortlichen Programminstitutionen (zuständigen Ministerien aus Sachsen und Polen).
Was erwarten wir von einem Bewerber/ einer Bewerberin? |
- Abgeschlossenes Hochschulstudium;
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1 oder muttersprachlich);
- Sehr gute Polnischkenntnisse in Wort und Schrift auf C2-Niveau; Für deutsche Muttersprachler:innen sichere Kommunikation auf Polnisch in Wort und Schrift;
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in vergleichbaren Positionen oder im internationalen Umfeld;
- Strukturierte Arbeitsorganisation;
- Gewissenhafte Einhaltung von Arbeitsabläufen;
- Souveränen Umgang mit MS Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook);
- Hohe Belastbarkeit;
- Strukturierte Arbeit unter Zeitdruck
- Soziale Kompetenzen.
Wünschenswerte Qualifikationen |
- Berufserfahrung im Bereich EU-Strukturfonds und/oder Durchführung europäischer Programme oder weiterer internationaler Projekte;
- Berufliche Tätigkeit in öffentlichen Verwaltungseinrichtungen;
- Mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Bewertung und Auswahl EU-geförderter Projekte und/oder Prüfung von Auszahlungsanträgen;
- Gute Englischkenntnisse (B2-Niveau);
- Führerscheinklasse B.
Wir bieten an… |
- Einstellung mit einer Vollzeitstelle (zunächst mit einem befristeten Arbeitsvertrag für 3 Monate – Probezeit);
- Grundgehalt: 7500 – 8000 PLN Brutto (abhängig von Qualifikation und Erfahrung);
- Wir freuen uns über erfahrene Mitarbeiter: innen – zur Grundvergütung bieten wir zusätzlich einen Erfahrungsbonus von 5 bis 20% (bei über 5 Jahren nachgewiesener Berufserfahrung);
- Kleines, gut organisiertes und dynamisches Team und freundliches Arbeitsumfeld im Herzen von Wrocław;
- Flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeitsmodell (Büro und Homeoffice);
- Zusatzförderung für Kultur- oder Sportveranstaltungen, Kinder- und Urlaubsgeld und Teilfinanzierung von Sportabonnements;
- Mitfinanzierung von Schulungen und Weiterbildungen;
- Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Wie bewerben Sie sich? |
- in Papierform an:
Centrum Projektów Europejskich
ul. Puławska 180
02-670 Warszawa, Polen
- oder als E-Mail an: rekrutacja@cpe.gov.pl
Der Bewerbungsstichtag ist der 15. September 2025 (entscheidend ist das Eingangsdatum der Bewerbung)
Mit Ihrer Bewerbung übersenden Sie bitte folgende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit dem folgenden Wortlaut:
Mając na uwadze przepisy ogólnego rozporządzenia o ochronie danych osobowych oraz Ustawy o ochronie danych osobowych wyrażam zgodę na przetwarzanie moich danych osobowych przez Centrum Projektów Europejskich z siedzibą w Warszawie 02-670, przy ul. Puławskiej 180, w zakresie objętym przekazanym przeze mnie CV dla celów przeprowadzenia procesu rekrutacyjnego oraz 6 miesięcy po jego zakończeniu.
Jednocześnie oświadczam, że zostałam/em poinformowany, iż:
- administratorem moich danych osobowych zebranych na podstawie niniejszej zgody jest Centrum Projektów Europejskich z siedzibą przy ul. Puławskiej 180 w Warszawie;
- zebrane dane będą przetwarzane wyłącznie w celach związanych z przeprowadzeniem procesu rekrutacji przez okres 6 miesięcy od dnia jego zakończenia;
- mam prawo do dostępu do treści moich danych osobowych oraz żądania ich poprawienia lub usunięcia.
[Mit Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung und das [polnische]Gesetz über Schutz personenbezogener Daten willige ich in die Verarbeitung personenbezogener Daten aus dem eingereichten Lebenslauf durch das Zentrum für Europäische Projekte mit Sitz in Warszawa 02-670, ul./Str. Puławska 180 für mein Bewerbungsverfahren ein.
Zugleich erkläre ich, dass ich darüber informiert bin, dass:
- der Verantwortliche für die Verarbeitung der nach dieser Einwilligungserklärung erhobenen personenbezogenen Daten das Zentrum für Europäische Projekte ul./Str. Puławska 180, Warszawa ist;
- die erhobenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen über den Zeitraum von 6 Monaten ab Abschluss des Bewerbungsverfahrens verarbeitet werden;
- ich berechtigt bin, meine personenbezogenen Daten einzusehen und ihre Berichtigung oder Löschung zu verlangen.]
Es steht Ihnen frei, Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung zu stellen. Bewerbungen ohne die vorgenannte Einwilligungserklärung werden jedoch nicht bearbeitet!
Sie können Ihre Einwilligung mit einer E-Mail an : iod@cpe.gov.pl jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen |
- Wir kontaktieren nur ausgewählte Bewerber:innen;
- Teil des Bewerbungsverfahrens ist ein Bewerbungsgespräch in deutscher und polnischer Sprache im Büro des Gemeinsamen Sekretariats in Wrocław;
- Die Stelle wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mitfinanziert;
- Der/die ausgewählte Kandidat:in verpflichtet sich, Nachweise über Ausbildung und Berufserfahrung (mit entsprechender Übersetzung – falls erforderlich) einzureichen;
Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen zum Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle brauchen, wenden Sie sich bitte an Frau Paulina Maloy unter: paulina.maloy@plsn.eu