Der Begleitausschuss des Kooperationsprogramms Interreg Polen – Sachsen 2021-2027 hat sich am 19. September 2025 bereits zum 10. Mal getroffen. Die Sitzung fand online statt. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Mitglieder des Ausschusses ein neues Projekt zur Förderung aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) unter dem Titel: „Lernen und Arbeiten im Handwerk – Entwicklung der dualen Ausbildung im Fördergebiet des Programms INTERREG Polen – Sachsen“ genehmigt haben.
Das bestätigte Projekt wird im spezifischen Ziel BILDUNG umgesetzt. Sein Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung der Entwicklung der dualen Ausbildung im Handwerk durch die Entwicklung und Umsetzung einer in interregionalen Strategie und die Einführung eines Bildungsportals für die duale Ausbildung im Handwerk in der Förderregion. Weitere Maßnahmen:
- praktische Umsetzung der Strategie durch Webinare, Präsenzschulungen, Workshops, Jobmessen sowie Treffen in Handwerksbetrieben
- Digitalisierung der Berufsausbildung durch ein Hanwerskportal
- Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen polnischen und deutschen Bildungseinrichtungen und Wirtschaftsvertreter
Beantragte EFRE-Förderung beträgt 923.452,84 Euro vorbehaltlich der Änderungen, die aus den Auflagen, Empfehlungen und technischen Korrekturen resultieren.
Darüber hinaus hat sich der Begleitausschuss über folgende Fragen informiert:
– den aktuellen Stand der Programmdurchführung, einschließlich des Kleinprojektefonds,
– neue Erleichterungen für Antragsteller, die im Programmhandbuch eingeführt wurden,
-die ersten Annahmen für die Interreg-Programme in der neuen Förderperiode nach 2027,
– den Fortschritt bei der Umsetzung des Projekts „Vorbereitung und Einführung eines Systems von Grenzinformationspunkten entlang der deutsch-polnischen Grenze“ unter Beteiligung von Partnern aus allen drei deutsch-polnischen Interreg-Programmen,
– den Bericht über die Open-Air-Veranstaltung zur Förderung des strategischen Projekts“ „Burgen und Schlösser verbinden uns Polen – Deutschland“, die am 13. September auf der Burg Czocha in Leśna im Landkreis Lubań stattfand.
Eine Zusammenstellung der durch den Begleitausschuss bestätigten und abgelehnten Projekte finden Sie hier:
Wir bedanken uns bei allen BA-Mitgliedern und Gästen für konstruktive Zusammenarbeit.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Antragsteller!